07.09.2011
Ort des Geschehens: Alte Schanzenpost, Bern
F. entzog sich der Provokation, die Ampel schaltete auf grün, sie und ihre Nachhilfelehrerin fuhren geradeaus. Im letzten Moment lenkte der Fahrer des roten Toyotas auf dieselbe Fahrbahn und verfolgte die beiden bis zur nächsten Ampel. Dort stieg der Beifahrer aus. Kurz bevor er das Auto erreichte, bemerkten es die beiden. Hastig schloss F. die Tür ab und kurbelte das Fenster hoch. Der ausgestiegene Beifahrer versuchte indes heftigst die Tür aufzureissen. Da dies misslang, schlug er mit voller Wucht gegen das Fenster, welches zum Glück standhielt. „Feiglinge!“ schrie er nach und setzte sich wieder zu seinem Freund ins Auto. Schockiert fuhren die beiden Frauen los und suchten die nächste Polizeistation auf. Als die Verfolger realisierten, dass das Ziel die Polizeistation am Weisenhausplatz war, lenkten sie ab und fuhren davon. Tragisch ist einmal mehr die passive Reaktion der Passanten. Offenbar seien zwar einige Leute ziemlich erschrocken stehengeblieben, unternommen hatte jedoch niemand etwas. Personen, die Angaben zur Täterschaft machen können, werden gebeten, sich umgehend beim Departement für Frauenangelegenheiten, 031 511 02 95 oder [email protected] zu melden. Sachdienliche Hinweise, die zur Identifizierung der Täterschaft führen, werden mit CHF 500.- belohnt. *Name dem Departement für Frauenangelegenheiten des IZRS bekannt.
Zürcher Steuergelder für Moscheen?
Fatwâ: Ist Leasing eines Autos halâl oder harâm?
Fatwâ: Versicherungen aus islamischer Sicht
Der IZR hat eine neue Website, ein neues Logo, ein neues Mitglieder System
“Das Kalifat ist die Lösung”: idealisierte Heilsgeschichte oder religiös erwiesene Pflicht?