icon menu icon close
Symposium: “Die Schweiz nach dem Minarettverbot – Wohin steuert die Islamdebatte?”
ico of date

26.01.2010

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (0 Stimmen)

Symposium: “Die Schweiz nach dem Minarettverbot – Wohin steuert die Islamdebatte?”

Das Schweizer Minarettverbot, so unvorhersehbar an der Urne angenommen, so different interpretiert, wird es in ganz Europa kontrovers diskutiert. Die Meinungen reichen vom „mutigen Votum gegen die Islamisierung“ bis hin zum „Auftakt zum Kampf der Kulturen“. Schweizer Muslime beschäftigt im Nachgang an die Abstimmung vor allem die weitere Zielrichtung der Debatte. Sollen sie weiterhin in Passivität verharren oder ist es nun an der Zeit aktiv in der Öffentlichkeit aufzutreten, um ihre Anliegen kundzutun? Welche Strategien zur Dekonstruktion des verzerrten Islambilds existieren und welchen Beitrag können die Muslime zur Versachlichung der Debatte leisten? Das erste islamische Symposium nach Annahme der Minarettinitiative soll dazu beitragen, eine breite innerislamische Debatte über die „Zukunft des Islams in der Schweiz“ anzufachen. Dazu laden wir muslimische wie nicht-muslimische Referenten und Referentinnen aus dem In- und Ausland am 14. Februar nach Zürich ein. Neben den fünf bestätigten Hauptreferenten offeriert der Veranstalter noch zweimal 15 Minuten Sprechzeit für Personen, die dem Plenum ihre Ansichten in Form eines Kurzreferats mitteilen möchten. Dazu bitten wir alle Interessenten bis spätestens Sonntag Abend, 7.2.2010 / 23. Safar 1431 ihr Abstract an die e-Mail Adresse: [email protected] einzureichen. Die Auswahl wird am Montag Abend, 8.2.2010 auf dieser Webseite bekanntgegeben und die Betroffenen schriftlich informiert. Informationen Datum/Uhrzeit: 14.2.2010, 11.00Uhr -18.00Uhr Ort: Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich Eintritt: Frei Anfahrt: Parkplätze werden vom Veranstalter keine zur Verfügung gestellt. Die Stadt Zürich verfügt über ein hervorragendes Tram- und Busverkehrsnetz. Ab Hauptbahnhof ZH fahren Sie mit Tram Nr. 14 und 3 (Richtung Triemli) bis Station Stauffacher und gehen von da aus ca. 5 Minuten zu Fuss in Richtung Helvetiaplatz. Siehe auch --> Karte Kinderhütedienst: Kinder sind natürlich auch willkommen! Während der ganzen Veranstaltung können die Kinder in den eigens eingerichteten Kinderhütedienst gebracht werden. Die ordentliche, physische Trennung der Geschlechter ist garantiert. Presse: Akkreditierung zwingend notwendig. Bitte kontaktieren Sie den Pressedienst unter: +41 78 693 2222 oder [email protected] ...update 26.1.2010 Wir mussten uns dem Druck seitens des Stiftungsrats des Zürcher Volkshauses beugen und den bereits bestätigten Referenten, Pierre Vogel, wieder ausladen. Diese Ausladung erfolgte im gegenseitigen Einverständnis mit Herrn Vogels Geschäsftsführer, im Interesse der Durchführung des Symposiums. Wir sind derweil bemüht, einen anderen Referenten oder eine Referentin zu engagieren. Programm
11.00-11.10 Tilawat  al Quran Hfd. Afif
11.10-11.15 Einleitung durch Moderator Naim Cherni
11.15-11.45 Eröffnungsrede: Lernen mit dem Islam zu leben Nicolas Blancho
11.45-12.30 1. Hauptreferat Muhammad Hakimi
12.30-12.45 Diskussion des 1. Hauptreferats Plenum/Podium
12.45-13.30 Mittagspause [Dhuhr Gebet]
13.30-14.15 2. Hauptreferat Abdel Azziz Qaasim Illi
14.15-14.30 Diskussion des 2. Hauptreferats Plenum/Podium
14.30-14.35 Gedicht: Das Recht des Erlaubens Abd ar- Rahim
14.35-14.45 Verlesung: Meine Gedanken zur Minarettinitiative Anja Hamad A. Chedr
14.45-15.00 Kurzreferat: Zum Fremden in der Heimat geworden - Ansichten und Einsichten eines Konvertiten Gibril M. Zwicker
15.00-15.15 Diskussion des Kurzreferats Plenum/Podium
15.15-15.45 Pause [Asr Gebet]
15.45-16.30 3. Hauptreferat: Die Rolle der islamischen Frau vor dem Hintergrund ihrer Rechte Melanie Muhaxheri
16.30-16.45 Diskussion des 3. Hauptreferats Plenum/Podium
16.45-17.00 Kurzfilm: Endstation Kultusfreiheit
17.00-17.30 Fazit und Schlussdiskussion Plenum/Podium

Der Flyer (DE) zum -->  Download (PDF) Der Flyer (AR) zum -->  Download (PDF)


SCHLÜSSELWÖRTER


ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

Fatwâ: Versicherungen aus islamischer Sicht

icon of arrow relative

Der IZR hat eine neue Website, ein neues Logo, ein neues Mitglieder System

icon of arrow relative

“Das Kalifat ist die Lösung”: idealisierte Heilsgeschichte oder religiös erwiesene Pflicht?

icon of arrow relative

Iftar Bern, 8. März 2025

icon of arrow relative

Einladung zur Generalversammlung 2025 in Zürich