icon menu icon close
SVP will Grenchner Moschee „mit allen politischen und juristischen Mitteln“ verhindern
ico of date

22.01.2010

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (0 Stimmen)

SVP will Grenchner Moschee „mit allen politischen und juristischen Mitteln“ verhindern

Bern, 22.1.2010 (qi) Die Albanisch-Islamische Gesellschaft reichte diese Woche bei der zuständigen Stadtbehörde ein Baugesuch für ein neues islamisches Kulturzentrum in Grenchen ein. Der „Neubau Vereinslokal“ sei auf rund 1.5 Millionen Schweizerfranken veranschlagt und werde aus Spenden und Mitgliederbeiträgen des Trägervereins finanziert. Basri Veseli, ein Vorstandsmitglied, sagte gegenüber dem Tages-Anzeiger, der Verein zähle zurzeit 120 Mitglieder. Das Lokal werde aus einer Moschee mit Gallerie für die weiblichen Besucherinnen sowie aus mehreren Sitzungszimmern bestehen. Das bisherige Lokal sei schlicht zu klein und zu stickig für die wachsende Anzahl Besucher und man wolle „aus dem Keller rauskommen, damit die Leute sehen, dass wir keine Hassprediger sind“. Trotz Peripherielage grosser Wirbel Obwohl das zukünftige Gotteshaus in der Nähe des Bahnhofs im Industriegebiet gebaut werden soll, wo es gemäss Veseli „niemanden stört“, geht die SVP Sektion Stadt Grenchen massiv auf die Barrikaden. In einem eigens platzierten Zeitungsinserat kündigte die Partei an, mit «allen politischen und juristischen Mitteln» gegen das Projekt ankämpfen zu wollen. Wie bereits zu Wochenbeginn bekannt wurde, ist das Projekt zonenkonform und widerspricht auch keinem Baureglement der Stadt. Die Einsprachefrist läuft noch bis am 4. Februar. SVP Politiker hat Land verkauft Moschee_Plan_Grenchen_AIGDoch dies ist erst die Hälfte der Geschichte. Besonders pikant am Fall Grenchen ist, dass ausgerechnet der SVP Gemeinderat, Ivo von Büren, das Landstück einem Angehörigen der Albanisch-Islamischen Glaubensgemeinschaft (AIG) verkauft hatte. Er sei allerdings, so von Büren, „beschissen“ worden. Zunächst hätten sich die AIG und eine Privatperson aus Bellach SO für das Grundstück interessiert. Er habe nur an die Privatperson verkaufen wollen, welche ihm zugesichert habe, dort eine Garage für Wohnwagen und Schiffe zu bauen. Mittlerweile habe die Privatperson das Grundstück jedoch der AIG für den Bau des Kultuszentrums zur Verfügung gestellt. Diese Version bestreitet Veseli. Die Privatperson habe niemals versucht von Büren zu täuschen, sondern habe noch vor Abschluss des Kaufvertrags bekannt gegeben, dass sie das Land weiterzuverkaufen gedenke. Auf die Frage von 10 vor 10, weshalb er den Kaufvertrag denn nicht angefochten habe, konnte von Büren keine verständliche Antwort formulieren. Es steht also Aussage gegen Aussage. Quelle: Moschee auf SVP-Land, 10vor10, 21.1.2010 und Streit um die Moschee von Grenchen, Tages-Anzeiger, 22.1.2010


SCHLÜSSELWÖRTER

AIG

Grenchen

Ivo von Büren


ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

Fatwâ: Versicherungen aus islamischer Sicht

icon of arrow relative

Der IZR hat eine neue Website, ein neues Logo, ein neues Mitglieder System

icon of arrow relative

“Das Kalifat ist die Lösung”: idealisierte Heilsgeschichte oder religiös erwiesene Pflicht?

icon of arrow relative

Iftar Bern, 8. März 2025

icon of arrow relative

Einladung zur Generalversammlung 2025 in Zürich