icon menu icon close
Schritte zur islamischen Familie in der Gegenwart
ico of date

16.12.2010

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (0 Stimmen)

Schritte zur islamischen Familie in der Gegenwart

Im europäischen bzw. im schweizerischen Kontext stellen gerade Familienfragen bei Muslimen immer wieder grosse Herausforderungen dar und in nicht wenigen Fällen werden diese kaum in adäquater Weise überwunden. Der Islam ist in der Schweiz ein ziemlich neues Phänomen und kennt hier keine lange Tradition, somit konnte sich auch noch keine schweizerisch-islamische Kultur entwickeln. Dadurch resultiert eine Leere, die oft Probleme aufwirft, weil vieles neu definiert und hinterfragt werden muss. Währenddessen üben andere Kulturen, mit langer islamischer Tradition, Druck auf die neue Generation aus, welche vor einer Verzweigung steht: dem alten traditionellen oder dem neu undefinierten Weg.

Söhne und Töchter streiten sich mit ihren Eltern, weil Wünsche bezüglich der Heiratsfrage nicht übereinstimmen. Betroffene Personen stehen im Zusammenhang mit der Ehebahnung plötzlich vor grossen Fragezeichen, welche manchmal gar rätselhaft erscheinen.

Wie soll er/sie sein? Was will ich überhaupt? Wenn ich heirate, dann ist mein Leben vorüber?! Wie soll ich überhaupt vorgehen?

Solche oder ähnliche Fragen dürften sich schon einige gestellt haben.

Nicht nur die Angelegenheit der Heirat stellt eine grosse Herausforderung dar, sondern auch die von aussen immer wieder aufgeheizte Frage um die Stellung und Rollen der beiden Geschlechter in unserer Religion.

Ansätze für Lösungen in der Konzeption der Familie und der allgemeinen Beziehung zwischen den beiden Geschlechtern aus der Perspektive der islamischen Normativität mit Bezug auf den europäischen bzw. den schweizerischen Kontext sollen hier formuliert werden.

 
Der Referent: Nicolas Blancho studierte von 2002 bis 2005 am Institut für Studien und Forschung über den Islam in Paris islamische Theologie und Recht. Nach seinem Abschluss verfolgte er ein weiterbildendes Studium im Nahen Osten. Er spezialisierte sich auf Masterniveau in den Grundlagen der islamischen Jurisprudenz. Heute führt er seine Studien in zwei Ländern fort. In Malaysia studiert er an der M.I.U. University in Kuala Lumpur in seinem Spezialfach islamische Jurisprudenz, um seine Qualifikationen im Master zu zertifizieren. Gleichzeitig studiert er an der Uni Bern Islamwissenschaften und Jus.
 
Teil 1: Samstag 15.01.2011, 09.00 - 17.00 Uhr
Teil 2: Samstag 12.02.2011, 09.00 - 17.00 Uhr
Wo: (Achtung neuer Ort!) Steigenberger Bellerive au Lac Utoquai 47 8008 Zürich
Kosten:

50.- CHF (Mitglieder IZRS) 60.- CHF (Nicht-Mitglied)

Anmeldung: --> Hier online anmelden.
--> Den Flyer [PDF] können Sie hier herunterladen.


SCHLÜSSELWÖRTER

Blancho

Familie

Islam

Seminar


ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

Fatwā: Was gilt als vollzogene Ehe – auch ohne Beischlaf?

icon of arrow relative

Zürcher Steuergelder für Moscheen? 

icon of arrow relative

Fatwâ: Ist Leasing eines Autos halâl oder harâm?

icon of arrow relative

Fatwâ: Versicherungen aus islamischer Sicht

icon of arrow relative

Der IZR hat eine neue Website, ein neues Logo, ein neues Mitglieder System