icon menu icon close
Qum fa andhir! Familien Islam-Seminar an Ostern in den Schweizer Bergen
ico of date

09.03.2017

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Stimmen)

Qum fa andhir! Familien Islam-Seminar an Ostern in den Schweizer Bergen

Bald ist es wieder so weit: Ein ganzes Wochenende lang treffen wir uns in bester Gemeinschaft mit ausgewiesenen Experten in den Schweizer Bergen, um uns intensiv mit dem Islam auseinanderzusetzen. Gemeinschaft, Austausch, Sport, professionelle Kinderbetreuung  und Studium unseres Dîns - all dies und mehr erwartet unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer.  Die mekkanische Phase war für die junge islamische Gemeinde eine grosse Herausforderung. Die qurayshitische Stammeselite liess nichts unversucht, den ersten Nachfolgern des Propheten Muhammad (saws) das Leben schwer zu machen. Dennoch gelang es den Gefährten (ra) in der zwölfjährigen mekkanischen Zeit, ihre neue islamische Identität nicht nur zu bewahren, sondern trotz teils prekärer wirtschaftlicher und politischer Lage auch weiter zu entwickeln die Botschaft weiterzutragen. Die Zeit in Mekka gibt uns viele Hinweise darauf, wie es möglich ist, auch unter extremen Bedingungen und im Zustand der wirtschaftlichen und politischen Schwäche, die Botschaft des Islams mit Demut und Hingabe in die soziale Praxis umzusetzen. Dies unter der Bedingung, dass wir uns selbst aufrichten (qum fa-andhir!) und bereit sind, als vollwertiger Teil der Umma unsere Verantwortung wahrzunehmen. Im kommenden Intensivseminar (14.-16. April 2017) wollen wir uns detailreich mit der Standhaftigkeit der Sahâba (ra) beschäftigen und den Versuch wagen, die richtigen Schlüsse für den heutigen Kontext der Muslime in Europa zu ziehen. Das Seminar bietet Programm für jung, alt, Frau und Mann. Neben intensivem Arbeiten am Thema, sind Aktivitäten im Freien (Wandern, Fussballmatsch etc.) genauso selbstverständlicher Teil des dreitägigen Events wie das gemeinsame Essen, Beten oder die Qur‘ân- und Hadîth Halaqas nach Fajr. Für unsere Schwestern wird ein Selbstverteidigungskurs angeboten. Erstmals bieten wir eine professionelle Kinderbetreuung an, so dass auch die Mütter den Seminaren ungestört folgen können. Informationen -Das Seminar beginnt am Freitag, 14. April um 13:30 Uhr mit dem gemeinsamen Jumu'a Gebet und endet am Sonntag nach dem Mittagessen um ca. 13.00 Uhr -Parkplätze sind kostenlos und reichlich vorhanden. -Referenten: Neil bin Radhan, Amen Dali, Nicolas Blancho, Abdel Azziz Qaasim Illi, Nora Illi etc. -Preispolitik: Erwachsene ab 16 (IZRS Mitglieder): CHF 59.- Erwachsene ab (Nicht-Mitglieder): CHF 69.- Kinder 6-16 von (IZRS Mitgliedern): CHF 29.- Kinder 6-16 von (Nicht-Mitgliedern): CHF 35.- Kinder 2-6 von (IZRS Mitgliedern): CHF 10.- Kinder 2-6 von (Nicht-Mitgliedern): CHF 15.- Der Preis beinhaltet alle Mahlzeiten, Handouts, Kinderbetreuung und zwei Übernachtungen. *Die Anmeldung erfolgt bis spätestens 10. April 2017 mittels untenstehendem Formular. Es gilt: Die Plätze sind beschränkt. First come, first serve. Die Anmeldung ist verbindlich. Männer und Frauen werden getrennt übernachten. Die Bettenzuteilung erfolgt vor dem Seminar durch die Seminarleitung. Programmskizze 14.4. Erster Tag (Freitag) 12:00 Uhr Individuelle Anreise vor Jum‘a / Zimmereinteilung 13:30 Uhr Gemeinsames Jum‘a Gebet 14:15 Uhr Brunch (Salate, Brot, Käse, Aufschnitt) *freiwillig 15:00 Uhr Programm, Begrüssung, Vorstellungsrunde (Männer / Frauen getrennt), kurze Erklärung, was sich jeder vom Seminar erhofft. 16:00 Uhr Keynote Speech 1 mit 15 Min. Nachbesprechung (Fragen, Antworten, Thesen) 17:20 Uhr Asr Gebet 17:45 Uhr Besammlung für Wanderung vor dem Haus (sofern kein starker Regen) *freiwillig 19:00 Uhr Nasheed-Singen Männer und Kinder bis Maghrib *freiwillig 19:00 Uhr Qur‘ân-Tajwîd Lektion I für Frauen 20:20 Uhr Maghrib Gebet 20:40 Uhr Abendessen 22:00 Uhr Nachtruhe *strikt ---- Programmblock 15:00-17:20 Uhr findet ohne Kinder statt. Kinder werden in dieser Zeit betreut, so dass sich die Eltern auf die Ansprachen konzentrieren können. 15.4. Zweiter Tag (Samstag) 05:15 Uhr Fajr Gebet 05:45 Uhr Hadîth Halqa mit Exegese *freiwillig 07:00 Uhr Frühstückbuffet 08:00 Uhr Seminar mit Gruppenarbeit und Präsentation für Männer und separat Seminar mit Gruppenarbeit für Frauen 10:00 Uhr Keynote Speech 2 mit 15 Min. Nachbesprechung (Fragen, Antworten, Thesen) 11:00 Uhr Sportaktivität ausser Haus für Männer und ältere Kinder (Fussballmatsch oder ein OL/Schnitzeljagd) 11:00 Uhr Nasheed-Singen für Frauen und Kinder im Haus 13:30 Uhr Dhuhr Gebet 13:50 Uhr Mittagessen mit anschliessender Mittagsruhe / Freizeit 15:20 Uhr Seminar mit Gruppenarbeit und Präsentation für Männer und separat Seminar mit Gruppenarbeit für Frauen 17:20 Uhr Asr Gebet 17:40 Uhr Qur‘ân-Tajwîd Lektion I für Männer 17:40 Uhr Sportaktivität ausser Haus für Frauen und jüngere Kinder (Fussballmatsch oder ein OL/Schnitzeljagd/Wanderung/Selbstverteidigungskurs) 19:00 Uhr FAQ Session – Fragen können schon ab Freitag per Signal oder auf Papier z.H. der Seminarleitung eingereicht werden. Wir greifen sie auf und diskutieren sie. 20:20 Uhr Maghrib Gebet 20:40 Uhr Abendessen 22:00 Uhr Nachtruhe *strikt ---- Programmblock 08:00-11:00 u. 15.20-17.20 Uhr findet ohne Kinder statt. Kinder werden in dieser Zeit betreut, so dass sich die Eltern auf die Ansprachen konzentrieren können. 16.4. Dritter Tag (Sonntag) 05:15 Uhr Fajr Gebet 05:45 Uhr Hadîth Halqa mit Exegese *freiwillig 07:00 Uhr Frühstückbuffet 08:00 Uhr Tajwîd-Lektion II Frauen 08:00 Uhr Kurzwanderung Männer 09:00 Uhr Tajwîd-Lektion II Männer 09:00 Uhr Kurzwanderung Frauen *freiwillig 10:00 Uhr Synthesesitzung bestehend aus resümierendem Schlussvortrag, intellektuellem „Tschüttelimatsch“ (zwei Teams) 12:00 Uhr Mittagessen und Abschluss ---- Programmblock 10:00-12:00 Uhr findet ohne Kinder statt. Kinder werden in dieser Zeit betreut, so dass sich die Eltern auf die Synthesesitzung konzentrieren können.   [gravityform id="16" title="true" description="true"]


SCHLÜSSELWÖRTER

i3

Islamseminar


ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

Fatwā: Dropshipping im Islam – ist das erlaubt?

icon of arrow relative

Lehrermangel in der Schweiz: Kopftuchverbot für Lehrerinnen ohne Zukunft!

icon of arrow relative

Fatwā: Was gilt als vollzogene Ehe – auch ohne Beischlaf?

icon of arrow relative

Zürcher Steuergelder für Moscheen? 

icon of arrow relative

Fatwâ: Ist Leasing eines Autos halâl oder harâm?