icon menu icon close
Nikah neu denken: So findest du Ruhe und Glück in deiner Ehe
ico of date

28.04.2025

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 Stimmen)

Nikah neu denken: So findest du Ruhe und Glück in deiner Ehe

Ständiger Streit, Druck und starre Erwartungen ruinieren viele Ehen. Allah aber schenkt dir Freiheit: Gestalte deine Nikah so, dass sie Frieden bringt – nicht Stress. Entdecke, wie der Islam echte Flexibilität ermöglicht und Misyâr dein Leben verändern kann.

Von Ferah Ulucay

Es gibt eine Konstante, nach der du dich unabhängig von deiner emotionalen, finanziellen, familiären oder beruflichen Lage sehnst: die Sehnsucht nach Frieden und Ruhe in deiner Ehe.

Wir sollten unsere Ehe nicht in kulturelle und traditionelle Korsette zwingen, sondern uns an die Prinzipien Allahs halten. Interessanterweise hat Allah (swt) uns – im Gegensatz zur Talâq – nicht im Detail vorgeschrieben, wie wir eine Ehe führen sollen. Für die Scheidung gibt es fast eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Koran, doch für die Ehe traut Allah uns Menschen, Seiner Schöpfung, mit eigener Kraft, Intellekt und emotionaler Intelligenz eine auf islamischen Prinzipien basierende Nikah zu führen.

Allah sagt im Koran:

„Sie sind euch ein Kleid, und ihr seid ihnen ein Kleid.“ (2:187)

Kleider schützen, verschönern und geben Wohlbefinden. Gleichzeitig verdecken sie Unschönheiten und Narben unseres Körpers. Diese Eigenschaften lassen sich ganz einfach auf die Ehe übertragen.

Ist es nicht interessant, dass Allah im Bezug auf Mann und Frau das Beispiel von Nacht und Tag nutzt?

„Bei der Nacht, wenn sie zudeckt, und beim Tage, wenn er erstrahlt, und bei Dem, Der das Männliche und das Weibliche erschaffen hat!“ (92:1-3)

Es gibt tiefste Dunkelheit ohne Licht, dann wieder Helligkeit ohne Dunkelheit. Einige Gelehrte interpretieren diese Ayat so, dass Mann und Frau jeweils ihre spezifischen Rechte und Pflichten haben. Doch der Übergang zwischen Tag und Nacht ist meist fliessend – und genau dieses Fliessende, nicht Starr-vorgegebene, ist ein Segen Allahs.

Denn es gibt uns die Freiheit, die Nikah individuell an die Wünsche und Bedürfnisse eines Paares anzupassen, ohne in einen religiösen Konflikt zu geraten. Es nimmt den Druck raus, einem festen Schema, Beispiel oder Einfluss entsprechen zu müssen, und ebnet den Weg für Entscheidungen, die für das eine Paar passend sind, während sie für ein anderes vielleicht nicht geeignet wären. Alltägliche Aufgaben können verhandelt werden, weil jedes Paar unterschiedlich ist.

Genau diese Flexibilität, die Allah uns gegeben hat, ist ein grosser Mehrwert.

Sie ermöglicht es uns, unsere Nikah an die jeweilige Lebensrealität anzupassen.

Ein Beispiel: Eine Frau, die in der Schweiz geboren ist, hier studiert hat und heute eine Kaderstelle innehat. Sie heiratet einen Mann, der aus einem anderen Land eingewandert ist. Seine Diplome werden in der Schweiz nicht anerkannt, sein Einkommen ist deutlich tiefer.

Da Allah (swt) uns keine starren Rollen vorgibt, sondern Prinzipien, kann die Familie für sich entscheiden, dass die Frau arbeiten geht und der Mann sich um die Kinder kümmert – wenn sie beide darin mehr Ruhe und Gutes für ihre Familie sehen.

Es entsteht weder emotionaler noch moralischer Stress, weil sie sich nicht einem kulturellen Bild unterordnen müssen, sondern nach Allahs Prinzipien handeln.

Beispiel: Misyâr-Ehe

In einer Misyâr entscheiden sich Mann und Frau bewusst, gewisse gegenseitige Rechte nicht einzufordern – etwa täglich Zeit zusammenzubringen, den Anspruch auf Unterhalt oder gemeinsam einen Haushalt zu führen.

Ziel ist es nicht, eine Ehe im üblichen Sinne aufzubauen. Vielmehr wollen sie in einem halal Rahmen ihren emotionalen oder körperlichen Bedürfnissen Raum geben, ohne in Harâm zu fallen – und ohne sich an gesellschaftliche Erwartungen binden zu müssen, die Allah ihnen nie auferlegt hat.

Islamische Gelehrte der Salafiya wie Ibn Baz und Ibn Uthaymin haben neben der Al Azhar und weiterer Gelehrten die Misyâr-Ehe als grundsätzlich gültig eingestuft, solange die Ehebedingungen – wie das Angebot (Ijab), die Annahme (Qabul), die Zustimmung der Wali (Vormund) der Frau und die Anwesenheit von Zeugen – erfüllt sind. Auch wenn gewisse Rechte nicht eingefordert werden, bleibt die Ehe islamisch korrekt geschlossen und halâl.

Diese Form der Ehe zeigt, wie viel Weisheit und Flexibilität im islamischen Konzept der Nikah liegt: Es respektiert unterschiedliche Lebensrealitäten, Lebensphasen und Prioritäten und gibt den Menschen die Möglichkeit, ihre Bindung so zu gestalten, wie es für sie gut und richtig ist – im Rahmen des islamischen Rechts und den erwähnten Prinzipien. Die Barmherzigkeit und Weisheit Allahs, ist, dass Er uns Wege eröffnet, um Seinen Rahmen einzuhalten, selbst wenn die Lebensumstände nicht dem gesellschaftlichen Idealbild einer Ehe entsprechen.

Oder denken wir an zwei junge Menschen, die in verschiedenen Kantonen oder Ländern leben.

Sie heiraten bewusst, obwohl sie wissen, dass sie erst in einigen Jahren zusammenziehen können – vielleicht, weil einer von beiden noch ein Studium abschliesst oder familiäre Verpflichtungen bestehen. Auch das ist eine gültige Nikah. Es gibt keine Verpflichtung, sofort einen gemeinsamen Haushalt zu führen. 

Diese Flexibilität schafft Raum für das Wichtigste: dass das Paar in der Ehe Ruhe, Frieden und Barmherzigkeit findet, woraus Zuneigung entstehen kann.

„Und es gehört zu Seinen Zeichen, dass Er euch aus euch selbst Gattinnen erschaffen hat, damit ihr bei ihnen Ruhe findet; und Er hat Zuneigung und Barmherzigkeit zwischen euch gesetzt. Darin sind wahrlich Zeichen für Leute, die nachdenken.“ (30:21)

Wenn du in Frieden bist, bist du produktiv, kannst Grosses bewirken und strahlst Positivität aus.

Lebst du jedoch mehrheitlich im Konflikt, bist du intellektuell wie auch emotional ständig beschäftigt, kannst weder produktiv sein noch Ruhe finden – und Negativität dominiert dein Leben.

Deshalb sind Ruhe und Frieden essenziell. 

Geniesse deine Nikah auf den Prinzipien, die Allah uns gegeben hat.


SCHLÜSSELWÖRTER

Ehe

Misyar


ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

Nikah neu denken: So findest du Ruhe und Glück in deiner Ehe

icon of arrow relative

Fatwā: Dropshipping im Islam – ist das erlaubt?

icon of arrow relative

Lehrermangel in der Schweiz: Kopftuchverbot für Lehrerinnen ohne Zukunft!

icon of arrow relative

Fatwā: Was gilt als vollzogene Ehe – auch ohne Beischlaf?

icon of arrow relative

Zürcher Steuergelder für Moscheen?