icon menu icon close
Fazit zum Symposium in Basel vom 13.06.2010
ico of date

15.06.2010

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (0 Stimmen)

Fazit zum Symposium in Basel vom 13.06.2010

Bern, 15.06.2010

(bl) Während die Fussball Weltmeisterschaft von vielen Fussballfreunden mitverfolgt wurde, fand letzten Sonntag ein islamisches Symposium in Basel statt. Rund 190 Personen (darunter gab es auch Nichtmuslime) hörten sich die sechs verschiedenen Referate an. Mit spannenden Themen wie „Ist normative Glaubenspraxis ein Hindernis für weltliche Intelligenz?“ oder „ Wie kann ich meine Kinder am besten islamisch erziehen?“, verlief das Symposium ganz nach den Wünschen des Publikums.

Der Tenor dieses Symposiums war, dass die Muslime ihre Zukunft selber gestalten müssen und ihre Rechte, die uns in einem säkularen und pluralistischen Staat garantiert sind,  einfordern sollen. Eine islamische Gemeinschaft, die der schweizerischen Verfassung untergeordnet ist und im Rahmen der vorgegebenen Rechte agiert, braucht sich nicht zu verstecken und darf seine Normativität ohne Einschränkungen von aussen ausleben. Auch ist manchen Schweizer Politiker/innen klarzumachen, dass zwischen einem Rechtsstaat und einer islamisch-normativen Gemeinschaft, genausowenig von einer Paradoxie auszugehen ist, wie zwischen den jüdischen Gemeinschaften und dem Rechtsstaat.

Zudem wurde in vielen Referaten immer wieder deutlich gemacht, dass die Bildung der Muslime der Schlüssel für eine bessere und gerechtere Zukunft ist. Die Muslime sollen eben in verschiedenen Bereichen wie: Ökonomie, Politik, Universitäten, Krankenhäuser usw. vertreten sein und mehr noch, sich positiv einbringen. So können wir auch aus der Opferrolle – in der wir uns nach wie vor befinden oder meinen uns darin zu befinden – herauskommen. Die Opferrolle muss jetzt ein Ende haben, denn eine gut organisierte, starke und selbstbewusste Gemeinschaft hat es nicht mehr nötig „Akzeptanz zu erbetteln“.


SCHLÜSSELWÖRTER


ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

“Das Kalifat ist die Lösung”: idealisierte Heilsgeschichte oder religiös erwiesene Pflicht?

icon of arrow relative

Iftar Bern, 8. März 2025

icon of arrow relative

Einladung zur Generalversammlung 2025 in Zürich

icon of arrow relative

Muslim Kids Camp 2025: “Allah und Ich”

icon of arrow relative

„Express your heART“ Schwesterntreff Luzern