icon menu icon close
Movie Night in Zürich – gemeinsam den Film “Der Mauretanier” im Kino schauen
ico of date

25.06.2021

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Stimmen)

Movie Night in Zürich – gemeinsam den Film “Der Mauretanier” im Kino schauen

Gemeinsam Schauen wir uns den Film "Der Mauretanier" in einem exklusiv gemieteten Kino in Zürich an. Der Film beschäftigt sich mit dem Fall des Mauretaniers Mohamedou Ould Slahi, der nach 9/11 im Gefangenenlager Guantanamo Bay interniert wurde und zeigt ein unermüdlicher Kampf um Gerechtigkeit u. Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit.

Der Anschlag vom 11. September und dessen Konsequenzen sind einschneidend und unglaublich zugleich. An dieser Movie-Night wollen wir uns wieder ins Gedächtnis rufen, dass im Hier und Jetzt immer noch Ungerechtigkeit und Willkür herrschen und aufzeigen, wie es soweit kommen konnte.

Worüber handelt der Film? Mohamedou Ould Slahi wird von der US-Regierung gefangen genommen und befindet sich jahrelang ohne Anklage im Gefangenenlager von Guantanamo Bay. Bei dem Mann soll es sich um den Hauptrekrutierer für die Anschläge vom 11. September 2001 handeln. Slahi hat schon längst alle Hoffnung verloren, als er in der Anwältin Nancy Hollander doch noch eine Verbündete findet. Doch in ihrem verzweifelten Streben nach Gerechtigkeit stehen sie unzähligen Hindernissen gegenüber.

Informationen

Datum: 2. Juli 2021
Zeit: Noch nicht definitiv. Entweder ab 18.00 oder 20.00 Uhr
Ort: Zürich
Kosten: 15.- CHF
Eintritt ab 16 Jahren
Anmeldefrist: 30. Juni
Trailer zum Film: https://youtu.be/IS1MAQmWUtY


SCHLÜSSELWÖRTER

Filmabend


ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

Fatwâ: Versicherungen aus islamischer Sicht

icon of arrow relative

Der IZR hat eine neue Website, ein neues Logo, ein neues Mitglieder System

icon of arrow relative

“Das Kalifat ist die Lösung”: idealisierte Heilsgeschichte oder religiös erwiesene Pflicht?

icon of arrow relative

Iftar Bern, 8. März 2025

icon of arrow relative

Einladung zur Generalversammlung 2025 in Zürich