icon menu icon close
Halal-Kosmetik-Markt auch in Europa auf dem Vormarsch
ico of date

13.05.2010

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (0 Stimmen)

Halal-Kosmetik-Markt auch in Europa auf dem Vormarsch

***Zitiert nach Moneycab.com***

Dubai, 13.05.2010

Neben islamisch einwandfreien, sprich Halal-Speisen entwickelt sich ein in Europa bislang kaum bekanntes Segment. Kosmetik-Produkte, die im Einklang mit der koranischen Rechtsprechung Scharia hergestellt werden, erfreuen sich bei Damen und Herren von Malaysia bis Marokko wachsender Beliebtheit.

Als Layla Mandi vor einigen Jahren begann, die Packunsgbeilagen westlicher Kosmetikprodukte genauer zu studieren, wurde der Islam-Konvertitin klar, dass sie gegen ihre Religion verstösst. „Alkohol und tierische Fette sind als Inhaltsstoffe bei Kosmetika weit verbreitet, doch ist Ihre Verwendung im Islam verboten“, sagt die aus Kanada stammende Layla Mandi. Und so reifte in ihr die Idee eine eigene, islamisch einwandfreie Beauty-Produktlinie mit dem Namen OnePure Halal Beauty zu enwickweln.

Pioniermarkt Malaysia

Im Golfstaat Vereinigte Arabische Emirate (VAE) werden nach Angaben der Konferenzleiter der Tagung Beautyworld Middle East Halal-Lippenstifte, Parfums und Body-Lotions für 150 Mio. Dollar pro Jahr abgesetz. Im Mittleren Osten sind es 560 Mio. Dollar, schätzt Elaine O’Connel, Senior Show Managerin der Messe. „Kundinnen in Malaysia waren die ersten, die auf Halal-Körperpflege Wert legten“, weiss Frau O’Connel. „Heute zeichnet sich ein globaler Trend unter muslimischen Verbrauchern ab.“ Das Marktpotenzial ist bei 1,5 Milliarden Muslimen weltweit leicht abzuschätzen.

Layla Mandi wird an der Beautyworld Middle East Mitte vom 1. bis 3. Juni in Dubai über die Vorzüge der religiösen Kosmetika referieren. Ihre Linie vermarktet sie inzwischen neben den VAE in der gesamten Golfregion.

Chancen für Schweizer Unternehmen

Führende Unternehmen aus der Schweiz bedienen seit Jahren erfolgreich den Markt fur Halal-Erzeugnisse. Die Nestlé brachte 1996 erstmals in Malaysia Halal-Lebensmittel auf dem Markt.

Ausserdem betreibt der Genfer Geschmacks- und Dufthersteller Firmenich seit Februar 2010 ein Labor im Dubaier Biotechnologie-Park DuBiotech. „Mit unserer Niederlassung im Golf-Emirat Dubai wollen wir die Bedürdnisse der lokalen Kunden noch besser untersuchen und in unsere Duftstoffentwicklung einfliessen lassen“, sagte Firmenich-CEO Patrick Firmenich bei der Einweihung des Labors gegenüber Moneycab. Aus Dubai könnten die ersten Halal-Fragrants “Swiss Made” kommen.

***Ende Zitat***

Quelle: Moneycab.com, Halal-Kosmetika ein globales Milliardengeschäft, 13.05.2010.


SCHLÜSSELWÖRTER

Halal

Halal-Markt

Kosmetika


ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

Fatwā: Dropshipping im Islam – ist das erlaubt?

icon of arrow relative

Lehrermangel in der Schweiz: Kopftuchverbot für Lehrerinnen ohne Zukunft!

icon of arrow relative

Fatwā: Was gilt als vollzogene Ehe – auch ohne Beischlaf?

icon of arrow relative

Zürcher Steuergelder für Moscheen? 

icon of arrow relative

Fatwâ: Ist Leasing eines Autos halâl oder harâm?