icon menu icon close
Hakenkreuze und Drohungen gegen das neue islamische Zentrum in Payerne
ico of date

22.04.2014

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (0 Stimmen)

Hakenkreuze und Drohungen gegen das neue islamische Zentrum in Payerne

Das Gelände des zukünftigen islamischen Kulturzentrums in der Industriezone Boverie in Payerne wurde mit Nazi-Symbolen beschmiert. Hakenkreuze und eine Drohung auf Englisch wurden auf Türen und Fenster des Gebäudes gesprayt.
(qi) Auf einen Balken an der Rückseite des Gebäudes wurde das Wort «Reichskristallnacht» - ein Verweis auf das Pogrom gegen die Juden durch die Nazis im Jahre 1938 – gesprayt. Zudem wurde der englische Satz: «Dies ist erst der Anfang», auf einen Bretterhaufen geschrieben. Die islamophobe Sprayer Attacke wurde gemäss der Zeitung «La Liberté» am Ostersonntag von einem Passanten entdeckt. Der zukünftige Leiter des neuen islamischen Zentrums, Mehdi Shahini, habe von den Schmierereien erst am Montag erfahren, als er von der «La Liberté» kontaktiert worden sei. Er sei schockiert. Da er das verlängerte Wochenende im Kosovo verbrachte, sei er in Unkenntnis darüber gewesen, was sich derweil in Boverie zugetragen hatte. Die islamische Gemeinschaft plant sich in der ersten Etage des sich im Bau befindlichen Gebäudes einzumieten. Die Attacke ändere an den Plänen nichts. Die Eröffnung ist für kommenden Juni vorgesehen. Ein gravierender Fall Dem Islamischen Zentralrat Schweiz (IZRS) sind wenige solche Fälle in der Schweiz bekannt. In den letzten vier Jahren seien nur drei nennenswerte Fälle islamophber Übergriffe auf Sacheigentum islamischer Gemeinschaften registriert worden, hiess es heute Morgen aus dem Generalsekretariat. Keine der Attacken sei jedoch derart explizit an den Nationalsozialismus und die antijüdischen Pogrome angelehnt gewesen wie nun jener in Payerne. Es handelt sich daher für Schweizer Verhältnisse um einen relativ gravierenden Übergriff. Der Islamische Zentralrat verurteilt den Angriff als feig und islamophob und bittet die Behörden um rasche Aufklärung. Zwar vermutet er hinter der Täterschaft eher frustrierte Jugendliche als gewaltbereite Neonazis. Wird der Fall ignoriert, besteht jedoch die Gefahr von Nachahmern und Trittbrettfahrern. Quelle: La Liberté, Musulmans visés par des tags néonazis, 22.04.2014.


SCHLÜSSELWÖRTER

Angriff

Islamophobie

Moschee

Payerne


ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

“Das Kalifat ist die Lösung”: idealisierte Heilsgeschichte oder religiös erwiesene Pflicht?

icon of arrow relative

Iftar Bern, 8. März 2025

icon of arrow relative

Einladung zur Generalversammlung 2025 in Zürich

icon of arrow relative

Muslim Kids Camp 2025: “Allah und Ich”

icon of arrow relative

„Express your heART“ Schwesterntreff Luzern