OSZE empfiehlt Gesetze gegen islamophobe «Hate Crimes» in Europa
16. Mai 2014
Ende April diskutierten Muslime zusammen mit Regierungsvertretern und Strafrechtsexperten unter der Schirmherrschaft der OSZE in Wien über Möglichkeiten zur Prävention und Bekämpfung von Hate CrimesWeiterlesen
Tschechische Polizei stürmt Prager Moschee mitten im Freitagsgebet
3. Mai 2014
«Nicht rühren, nichts anfassen oder wir schiessen», schrien die Polizeibeamten, als sie vor einer Woche die Gebetsräume der muslimischen Gemeinde in Prag stürmten. Gegen diesenWeiterlesen
Empörung und Beschwichtigung nach abgelehnter Blutspende türkischer Muslime in Österreich
12. Februar 2014
In Österreich lehnte das Rote Kreuz erstmals Blut von muslimischen Spendern mit Verweis auf ihre Herkunft ab. Vereinigungen von Menschen mit muslimischem Religionsbekenntnis beziehungsweise muslimischerWeiterlesen
«Extremistische Literatur»: Russisches Gericht in Novorossiysk lässt Qur’ane vernichten
1. Oktober 2013
In Russland wurden bereits vor einem Jahr 65 islamische Klassiker wie etwa der «Riyad us-Salihin» verboten. Nun hat ein Gericht erstmals auch die berühmteste ÜbersetzungWeiterlesen
Polizeiwillkür führt zu gewaltsamen Auseinandersetzungen in Trappes
20. Juli 2013
Die islamophob motivierte Kontrolle einer Muslimin führte gestern Nacht im französischen Trappes zu Strassenschlachten zwischen Jugendlichen und der Polizei. (qi) In der Nacht auf SamstagWeiterlesen
Bayrischer Verfassungsschutz stellt «Die Freiheit» und «PI» per sofort unter Beobachtung
13. April 2013
Nach jahrelangem Zögern wird der bayrische Verfassungsschutz nun doch aktiv: Der gestrige Entscheid, «Die Freiheit» und «PI» ab sofort unter Beobachtung zu stellen, bestätigt denWeiterlesen
ENAR-Bericht 2011-2012: Zahlreiche Übergriffe auf Moscheen und «harte Zeiten» für Muslime in Europa
23. März 2013
Laut dem Rassismus-Bericht der EU stehen den Muslimen in Europa «harte Zeiten» bevor. Zusätzlich verstärkt die Finanzkrise den Rückgang von Massnahmen gegen Diskriminierung. (ni) DasWeiterlesen
Frankreich: Entlassung einer Kindergärtnerin wegen Hijab war rechtswidrig
22. März 2013
Wegen ihrem Hijab wurde einer französischen Kindergärtnerin gekündigt. Ein Kassationsgericht gibt ihr nun nach jahrelangem Verfahren Recht. Der französische Innenminister bedauert das Urteil. (ni) WeilWeiterlesen
Deutschland: Musliminnen dürfen sich mit Hijab bewerben
14. März 2013
Im Bewerbungsratgeber «Erfolgreich bewerben mit Migrationshintergrund», der in allen Arbeitsämtern in Deutschland aufliegt, wurde muslimischen Frauen empfohlen, den Hijab abzunehmen. Diese Textpassage muss nun geändertWeiterlesen
Niqab-Verbot in Spanien vom Obersten Gerichtshof aufgehoben
7. März 2013
Der Oberste Gerichtshof hob ein von der spanischen Stadt Lleida erlassenes Niqab-Verbot auf, nachdem Muslime dagegen geklagt hatten. Eine Gemeinde dürfe nicht die Ausübung derWeiterlesen