icon menu icon close
Angriff auf Gaza: Schweigen tötet!
ico of date

14.10.2023

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 Stimmen)

Angriff auf Gaza: Schweigen tötet!

Israels massive Gewalt gegen die Zivilbevölkerung in Gaza ist inakzeptabel. Der IZR-Präsident Nicolas Blancho hat in einer Ansprache die Muslime ermutigt, sich lautstark gegen das völkerrechtswidrige Vorgehen der Besatzungsmacht auszusprechen.

Israels Attacke auf den abgeriegelten Gaza Streifen stellt für die Betroffenen ein Horrorszenario dar. Anstatt Israel zur Mässigung aufzurufen, befeuern hiesige Politiker und Medien das Morden in Gaza. Wer sich für die Palästinenser ausspricht, hat derweil einen schweren Stand: Man riskiert Hetze, Jobverlust oder gar eine Strafanzeige. Der IZR Präsident spricht zum Thema und ermutigt Muslime im deutschsprachigen Raum, sich von der Meinungszensur nicht einschüchtern zu lassen. Schweigen tötet.

Der IZR-Präsident hat in Gesprächen der palästinensischen Community logistische Unterstützung zugesichert. Wer eine Kundgebung für Gaza oder ähnliche Veranstaltung plant, soll sich mit unserem Generalsekretariat (031 511 02 94 / [email protected] ) in Verbindung setzen. Gerne helfen wir im Bereich Werbung/Grafik/Video, Veranstaltungsmanagement, Logistik und rechtliche Beratung. Veranstaltungen werden jeweils über die Social Media Plattformen bekannt gemacht. Wir ermutigen alle Menschen unabhängig ihrer Konfession oder politischen Ausrichtung, die ein Verständnis für die palästinensische Sache haben, zusammenzustehen und die Veranstaltungen auch anderer Vereine und Gruppierungen zu besuchen.


SCHLÜSSELWÖRTER

Gaza

Palästina


ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

Fatwâ: Versicherungen aus islamischer Sicht

icon of arrow relative

Der IZR hat eine neue Website, ein neues Logo, ein neues Mitglieder System

icon of arrow relative

“Das Kalifat ist die Lösung”: idealisierte Heilsgeschichte oder religiös erwiesene Pflicht?

icon of arrow relative

Iftar Bern, 8. März 2025

icon of arrow relative

Einladung zur Generalversammlung 2025 in Zürich