icon menu icon close
Mehrere Einsprachen gegen geplante Grenchner Moschee
ico of date

11.02.2010

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (0 Stimmen)

Mehrere Einsprachen gegen geplante Grenchner Moschee

Bern, 11.2.2010

Bei der Grenchner Stadtverwaltung sind fünf Einsprachen gegen den geplanten Bau der Moschee eingegangen. Mehrere Personen wollen explizit den Bau der Moschee verhindern. Darunter auch Vertreter der SVP der Stadt Grenchen, welche damit ihre Aussage, die Moschee mit allen „politischen und juristischen“ Mitteln verhindern zu wollen, bekräftigen. In einem Medien-Kommuniqué vom 6. Februar werfen sie der Albanisch-Islamischen Gemeinschaft vor, nicht mit offenen Karten zu spielen. Sie berufen sich darauf, dass der Bau, welcher als Vereinslokal definiert ist, nicht Zonen konform sei, da in den Bauplänen ein Aufbahrungsraum eingezeichnet sei. Ausserdem gehöre ein Sakralbau grundsätzlich nicht in ein Industriequartier. Auch die geplanten Parkplätze werden kritisiert und ein hohes Verkehrsaufkommen befürchtet.

Diese Befürchtung teilen auch weitere Personen und nehmen in ihren Einsprachen darauf Bezug.

Nun müssen die Einsprachen geprüft werden. Ob es der SVP gelingt, den Bau zu verhindern, obwohl das Projekt im Vorfeld als zonenkonform eingestuft wurde, wird sich zeigen. Stadtbaumeister, Claude Barbey, ist der Ansicht, dass die Moschee trotz den Einsprachen gebaut werden kann.

Quellen:

Gross-Moschee mit Leichenhalle im Industriequartier Grenchen, Grenchen.net, 6.2.2010.


SCHLÜSSELWÖRTER

AIG

Claude Barbey

Einsprache

Grenchen

Moscheenbau

SVP


ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

Fatwâ: Versicherungen aus islamischer Sicht

icon of arrow relative

Der IZR hat eine neue Website, ein neues Logo, ein neues Mitglieder System

icon of arrow relative

“Das Kalifat ist die Lösung”: idealisierte Heilsgeschichte oder religiös erwiesene Pflicht?

icon of arrow relative

Iftar Bern, 8. März 2025

icon of arrow relative

Einladung zur Generalversammlung 2025 in Zürich